Eintopf Rezepte

  • Erbsen-Gemüse-Eintopf mit Wiener Würstchen
  • Weiße Bohnen Eintopf
  • Hackfleisch-Gemüse-Eintopf
  • Roter Chili-Bohnen-Eintopf
  • Rindfleisch-Eintopf
  • Kartoffel-Gemüse-Eintopf
  • Eintopf-Vegetarisch

Erbsen-Gemüse-Eintopf mit Wiener Würstchen

Zutaten

Für 4 Personen

  • 350 g Schälerbsen grün
  • 250 g Rauchfleisch
  • 4 grosse Möhren
  • 0,5 Knolle Sellerie frisch
  • 3 grosse Kartoffeln
  • 2 Stangen Lauch
  • 100 g Erbsen tiefgefroren
  • Pfeffer, Salz, 1 Bund
    Petersilie gehackt
  • 4 Wiener Würstchen

Zubereitung

Zeit: 60min / Schwierigkeit: leicht

Die Schälerbsen über Nacht einweichen (geht auch ohne Einweichen, dann dauert das Garen etwas länger – aber eingeweicht sind sie bekömmlicher). Das Rauchfleisch in wenig Wasser etwa 30 Minuten vorgaren. In dieser Zeit Möhren und Lauch in Scheibchen, die Kartoffeln und Sellerie in Würfel schneiden.

Die Erbsen mit der Einweichbrühe zum Fleisch geben und weitere 30 Minuten bei geringer Hitze köcheln lassen. Nach dieser Zeit die Möhren, Sellerie und Kartoffeln zufügen und wieder etwa 10 Minuten garen.

Dann kommen die Lauchscheibchen und die Tiefkühlerbsen hinein und sollen auch noch etwa 8 Minuten in dem Eintopf garen.

Erst jetzt darf gewürzt und abgeschmeckt werden. Das Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden, mit der Hälfte der Petersilie wieder in den Eintopf rühren. Mit dem Rest der Petersilie bestreut servieren. Die heißgemachten Wienerle extra dazu reichen.

Weiße Bohnen Eintopf

Zutaten

Für 4 Personen

  • 2 Dosen weiße Bohnen (gibt es vorgeweicht mit Suppengrün)
  • 1 Karotte
  • Stange Lauch
  • Geräucherter Bauchspeck – mageres Stück
  • 3 Kartoffeln
  • Wasser nach Bedarf
  • Brühpulver nach Geschmack
  • Zitronenpfeffer
  • Knoblauch aus der Mühle
  • Bärlauchsalz
  • 2 EL Essig
  • Cabanossi

Zubereitung

Zeit: 60min / Schwierigkeit: leicht

An diesem Tag war ich einkaufen, irgendwie passte das Wetter, kalt und ungemütlich. Da fielen mir die Dosen weiße Bohnen in die Hände. Hm dachte ich mir, keine schlechte Idee, geht schnell, die Bohnen sind vorgeweicht und mit Suppengrün. Kann man verwenden und aufpeppen, gesagt, getan. Das kam dabei heraus.

Zur Vorbereitung: Die Kartoffeln habe ich geschält und klein gewürfelt (ca. 1 cm), auch der Speck wird kleingeschnitten und zwar in Streifen. Die Karotte (gelbe Rübe, Möhre) geschält und in Scheiben geschnitten. Den Lauch, es war ein Reststück, habe ich in feine Streifen geschnitten. Die Cabanossi wurde dann auch in Scheiben geschnitten. Jetzt kann es losgehen.

Einen etwas größeren Topf verwenden und nun jenachdem wie man mag, die Räucherbauchstreifen in einem EL Öl anbraten (gibt mehr Geschmack) und dann die weißen Bohnen dazugeben oder man gibt die Bohnen zuerst hinein und läßt den die anderen Zutaten so garen.

Nachdem die Bohnen im Topf sind, diese erst einmal erwärmen, dann die Karotten und die Kartoffelwürfel dazugeben, gut durchmischen.Den Lauch nicht vergessen, der kommt auch gleich mit dazu. Wenn nötig nun Wasser beifügen und für den Geschmack das Brühpulver. Es sollte soviel Flüssigkeit verwendet werden, wie es nötig ist die Kartoffeln zu garen. In etwas mehr als 10 Minuten ist dies geschehen.

Jetzt mit dem Abschmecken beginnen, dafür habe ich Bärlauchsalz, Zitronenpfeffer, Knoblauchflocken aus der Mühle und den Essig verwendet.

Sind die Kartoffeln gar, dann die Cabanossi beigeben. Nun ist alles bereit zum Servieren aber davor habe ich noch getrocknete Sellerieblätter auf die Teller gestreut.

Wie auf dem Fotos zu erkennen ist, habe ich nicht alle Flüssigkeit verkochen lassen.

Tipp: Die Sellerieblätter schmeiße ich nicht weg, sondern trockne sie mir zum größten Teil. Einfach die Sellerieblätter klein wiegen, auf einem Küchenkrepp verteilen, Krepp einschlagen und alles auf die Heizung legen. Sie geben einen guten Geschmack ab.

Ich stelle noch zusätzlich die Essigflasche auf den Tisch, denn bei uns mögen es alle, noch selbst mit Essig abzuschmecken.

Hackfleisch-Gemüse-Eintopf

Zutaten

Für 6 Personen

Fleisch:

  • 600 g Hackfleisch gemischt
  • 2 EL Pflanzenöl

Gemüse und weitere Zutaten:

  • 1 mittlere Zwiebel
  • 1 mittlere Knoblauchzehe
  • 2 große Stangen Lauch
  • 4 Minipaprika „Red Pepper“, 2x orange, 1x gelb, 1x rot
  • 2 große Möhren
  • 2 Stück Petersilienwurzel
  • 7 mittlere Kartoffeln
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 EL Ajvar mild
  • 900 ml Gemüsebrühe heiß
  • 500 g Tomaten passiert
  • 50 ml Cremefine zum Kochen, Rest
  • 200 g Schmelzkäse
  • Tomate-Paprika fettreduziert
  • 2 EL Sahneschmelzkäse
  • 2 EL Schnittlauchröllchen tiefgefroren
  • 1 TL Honig flüssig

Gewürze:

  • Salz, bunter Pfeffer aus der Mühle
  • 1 Teelöffel (gestrichen) mexikanischer Gewürzpfeffer
  • 1 EL (gestrichen) Paprikapulver edelsüß
  • 1 Prise Zucker

Außerdem:

  • 50 g Fetakäse zerkrümelt, Rest, nur wer mag
  • 6 TL Schnittlauchröllchen zum Garnieren

Zubereitung

Zeit: 60min / Schwierigkeit: leicht

Die Zwiebel und Knoblauchzehe abziehen und fein würfeln. Lauch und Paprikaschoten putzen und abspülen, Lauch in dünne Ringe und Paprika in dünne Streifen schneiden. Möhren, Petersilienwurzel und Kartoffeln schälen, waschen und in etwa gleich große Würfel schneiden.

Öl in einem großen Topf erhitzen, und das Hackfleisch darin krümelig braten. Dann Zwiebeln, Knoblauch, Lauch und Paprika in den Topf geben und ca. 7-8 Minuten mitbraten. Zum Schluss kommen die Möhren, Petersilienwurzeln und die Kartoffeln dazu, alles unter Rühren ca. 3 Minuten weiterbraten.

Tomatenmark unterrühren und Ajvar kurz mit anrösten. Mit der heißen Gemüsebrühe, den passierten Tomaten und Cremefine ablöschen, dann aufkochen lassen. Leicht salzen und pfeffern, Gewürzpfeffer, Paprikapulver und Zucker zufügen. Bei mittlerer Hitze ca. 25 Minuten köcheln lassen, dabei hin und wieder umrühren.

Zum Ende der Garzeit den Schmelzkäse in die Suppe geben und unter Rühren schmelzen lassen und erwärmen. Die Suppe noch einmal mit den Gewürzen abschmecken, mit den Kräutern und dem Honig abrunden.

Zum Servieren die Suppe in tiefen Tellern anrichten. Etwas Fetakäse darüber geben, und mit Schnittlauchröllchen garnieren. Viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit. Schmeckt cremig-mild und ist gut sättigend. Wer keinen Fetakäse mag, kann den einfach weglassen.

Roter Chili-Bohnen-Eintopf

Zutaten

Für 2 Personen

  • 1 kleine Dose geschälte Tomaten
  • 1 Dose Chilibohnen
  • Hühnerbrühe/-bouillon gekörnt
  • 1 Zehe Knoblauch, gepresst
  • Chili aus der Mühle
  • Cajunmischung
  • Orangenpfeffer
  • etwas Wasser

Zubereitung

Zeit: 20min / Schwierigkeit: leicht

Die Dosen öffnen und in einen kleinen Topf geben. Mit etwas Wasser auffüllen. Aufkochen lassen, Knobi reinpressen und mit den Gewürzen abschmecken. 10 Minuten köcheln lassen und dann in tiefen Suppentellern servieren! Schmeckt sehr gut und geht turboschnell!

Rindfleisch-Eintopf

Zutaten

Für 4 Personen

Anbraten:

  • 400 g Rindfleisch
  • 40 g Butterreinfett
  • 1 Stück Zwiebel blau

 
In einem großen Topf:

  • 350 g Rindfleischwürfel, s. oben
  • 40 gmSchinkenspeck gewürfelt
  • 1 Stück Räuchermettwurst gewürfelt
  • 100 g Kochwurst gewürfelt
  • 2 Stück Möhren gewürfelt
  • 0,5 Stange Porree, zerschnitten
  • 100 g Sellerie gewürfelt
  • 2 Stück Zwiebel
  • 5 Stück Kartoffeln, gewürfelt
  • 350 ml Rinderfond
  • 6 Stück Cherrytomaten geviertelt
  • 1 Stück Rote Bete, geachtelt
  • 60 g Butter
  • 2 Stiele Petersilie fein geschnitten

Boquet garni:

  • 10 Stück Wacholderbeeren
  • 5 Stück Lorbeerblätter
  • 5 Stück Gewürznelken
  • 5 Stück Pfefferkörner bunt

 
Einbrenne herstellen mit:

  • 1 Prise Salz
  • 1 EL Weizenmehl
  • 1 EL Butterreinfett

Zubereitung

Zeit: 20min / Schwierigkeit: leicht

Das Rindfleisch von allen Seiten im Butterreinfett anbraten, zusammen mit einer kleinen Zwiebel. Das Gemüse putzen, waschen und auf Kleinformat würfeln oder zerschneiden und zusammen mit Fleisch und Wurst, den abgemessenen Gewürzen und den restlichen Zutaten in einem großen Topf mit etwas Fett leicht anschmoren und mit den Flüssigkeiten ablöschen. Den Eintopf nun aufkochen und 10 Minuten mit Deckel köcheln lassen.
 
Einbrenne: Mit Fett und Mehl in einer Pfanne eine Einbrenne anschmoren, mit etwas Flüssigkeit ablöschen. Das Ganze mit in den Topf geben, verrühren und kurz mitköcheln. Zusammen gibt es einen deftigen Geschmack und einen guten Farbton in der Suppe.

Kartoffel-Gemüse-Eintopf

Zutaten

Für 2 Personen

  • 6 Stück Kartoffel, klein gewürfelt
  • 200 g. Blumenkohl gegart
  • 1 Stück Zwiebel frisch gegart in Weißwein
  • 2 Stück Rindswürste
  • 1 Stück Karotte, geschält, und in Scheiben geschnitten
  • 2 Stück Eier
  • 1 Eßl. Schnittlauch
  • Instantbrühe

Zubereitung

Zeit: 20min / Schwierigkeit: leicht

Kartoffelwürfel und Karotten in Instantbrühe kochen. Zwiebeln in Weißwein dazu geben ( hatte ich von einem Rezept eingefroren ).

Blumenkohl klein schneiden und mit in die Suppe geben, mit dem Zauberstab pürieren.

Rindswürste in Scheiben schneiden, auch zur Suppe geben, Eier verrühren und bei leichtem köcheln einrühren.

Suppe in Teller machen und mit Schnittlauchröllchen bestreuen.

Eintopf Vegetarisch

Zutaten

Für 4 Personen

  • 300 Gramm Kartoffeln festkochend
  • 300 Gramm Champignons
  • 2 Stück Paprikaschoten rot
  • 2 Stück Frühlingszwiebel
  • 3 Stück Fleischtomate frisch
  • 1 Dose Bohnen weiß reif Konserve
  • 400 Gramm Schafskäse
  • 2 TL (gestrichen) Salz
  • 2 TL (gestrichen) Pfeffer
  • 2 TL Paprikapulver scharf
  • 3 Esslöffel Rapsöl
  • 3 EL Tomatenmark
  • 200 ml Gemüsebrühe

Zubereitung

Zeit: 20min / Schwierigkeit: leicht

Kartoffeln schälen, würfeln und ca. 10min in Salzwasser bissfest kochen, Frühlingszwiebeln klein schneiden. Champignons putzen und würfeln. Paprika und Tomaten in kleine Stücke schneiden

Frühlingszwiebeln und Champignons in heißem Öl scharf anbraten, anschließend die Tomaten und Paprikawürfel hinzufügen. Alles einige Minuten anbraten und dann mit Brühe ablöschen. Bei geschlossenem Deckel ca. 5-10min schmoren lassen.

Tomatenmark sowie die Bohnen und Kartoffeln unterrühren. Mit Gewürzen abschmecken und kurz vor dem Servieren dann den zerbröselten Schafskäse unterheben.