Kartoffel Rezepte

  • Pilz-Kartoffel-Pfanne
  • Kartoffel-Hack-Auflauf
  • Kartoffel-Quark-Auflauf
  • Kartoffel-Hänchen Pfanne

Pilz-Kartoffel-Pfanne

Zutaten

Für 4 Personen
  • 1 kg vorwiegend fest kochende Kartoffeln (z.B. Christa) 
  • 400 g Kräuterseitlinge 
  • 1 Bund Lauchzwiebeln 
  • 3 EL Butterschmalz 
  • 1 TL getrockneter Oregano 
  •    Salz 
  •    schwarzer Pfeffer 
  • 1  gestrichener EL Mehl 
  • 125 g Schlagsahne 
  • 1 TL Instant-Gemüsebrühe 
  • 1 EL mittelscharfer Senf 
  •    Oregano 

Zubereitung

Zeit: 60 Minuten / Schwierigkeit: leicht
1.
Kartoffeln waschen und in kochendem Wasser ca. 20 Minuten garen. Abgießen, kalt abschrecken und die Schale abziehen. Kartoffeln abkühlen lassen.
Pilze säubern und putzen. Je nach Größe evtl. halbieren. Lauchzwiebeln putzen, waschen und in Stücke schneiden. Kartoffeln in große Würfel schneiden. 2 Esslöffel Schmalz in einer Pfanne erhitzen. Kartoffeln darin unter häufigem Wenden ca. 10 Minuten goldbraun braten.
Pilze zugeben und weitere 5 Minuten braten. 2 Minuten vor Bratzeitende Lauchzwiebeln und Oregano zugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Alles aus der Pfanne nehmen. 1 Esslöffel Schmalz in der heißen Pfanne schmelzen, Mehl darüberstäuben und kurz anschwitzen. Sahne und 125 ml Wasser einrühren. Aufkochen und Brühe einrühren. 5 Minuten köcheln lassen. Senf in die Soße rühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Soße mit der Kartoffel-Pilzpfanne mischen. Mit Oregano garniert servieren

Kartoffel-Hack-Auflauf

Zutaten

Für 6 Personen
  • 1 kg Kartoffeln 
  • 2  Zwiebeln 
  • 2  Knoblauchzehen 
  • 1 EL Öl 
  • 500 g gemischtes Hackfleisch 
  • 2 EL Tomatenmark 
  • 250 g stückige Tomaten 
  •    Salz 
  •    Pfeffer 
  •    getrockneter Majoran 
  • 1 (ca. 1 kg) Kopf Wirsingkohl 
  • 4 EL Butter oder Margarine 
  • 40 g Mehl 
  • 1/2 l Gemüsebrühe (Instant) 
  • 1/4 l Milch 
  •    abgeriebene Muskatnuss 
  • 100 g geriebener Goudakäse 
  •    Majoran 
  •    Fett 

Zubereitung

Zeit: 105 Minuten / Schwierigkeit: leicht
1.
Kartoffeln waschen und in kochendem Wasser ca. 20 Minuten garen, abgießen, abschrecken und pellen. Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein würfeln. Öl in einer Pfanne erhitzen. Hack darin krümelig braten.
2.
1 Zwiebel und Knoblauch zugeben. Tomatenmark und stückige Tomaten unterrühren, mit Salz, Pfeffer und Majoran würzen. Kohl putzen, waschen und in Streifen schneiden. 1 Esslöffel Fett in einem Topf erhitzen, 1 Zwiebel darin andünsten.
3.
Kohl zufügen, 100 ml Wasser angießen und mit Salz und Pfeffer würzen. Ca. 5 Minuten dünsten. Kohl auf ein Sieb geben und abtropfen lassen. 3 Esslöffel Fett in einem Topf schmelzen, Mehl darin anschwitzen.
4.
Brühe und Milch unter Rühren zugießen. Aufkochen, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und ca. 5 Minuten köcheln lassen. Kartoffeln in Scheiben schneiden. Eine große Auflaufform fetten. Etwas Soße in die Form geben und die Hälfte der Kartoffeln einschichten.
5.
Wieder etwas Soße darauf gießen und mit 1/3 des Käses bestreuen. Hälfte der Hackmasse, etwas Soße und Käse nacheinander daraufgeben. Hälfte des Kohls darauflegen. Mit den restlichen Zutaten ebenso verfahren, dabei mit Soße und Käse abschließen.
6.
Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/ Umluft: 175 °C/ Gas: Stufe 3) ca. 30 Minuten backen. Mit Majoran garniert auf Tellern anrichten.

Kartoffel-Quark-Auflauf

Zutaten

Für 4 Personen
  • 600 g festkochende Kartoffeln 
  • 1  Zwiebel 
  • 15 g Butter oder Margarine 
  • 125  tiefgefrohrene Erbsen 
  • 1 (250 g) rote Paprikaschote 
  • 150 g gekochter Schinken im Stück 
  • 1/2 Bund Thymian 
  • 2  Eier (Größe M) 
  • 250 g Magerquark 
  • 125 ml Milch 
  • 2 EL (à 10 g) Grieß 
  • 50 g frisch geriebener Parmesankäse 
  •    Salz 
  •    Pfeffer 
  •    Fett und Paniermehl 

Zubereitung

Zeit: 75 Minuten / Schwierigkeit: leicht
1.
Kartoffeln in kochendem Wasser ca. 20 Minuten garen. Inzwischen Zwiebel schälen und fein würfeln. Fett in einem Topf erhitzen und Zwiebel darin glasig dünsten. Tiefgefrorene Erbsen zufügen, ca. 1 Minute mitdünsten und zugedeckt auf der ausgeschalteten Herdplatte stehen lassen.
2.
Paprika vierteln, putzen, waschen, trocken tupfen und in Würfel schneiden. Schinken würfeln. Thymian waschen, trocken tupfen und, bis auf einige Stiele zum Garnieren, Blättchen von den Stielen zupfen.
3.
Eier trennen. Eigelb mit Quark, Milch und Grieß verrühren. Parmesan, bis auf etwas zum Bestreuen, und Thymian unterrühren. Mit Salz und Pfeffer kräftig würzen. Kartoffeln, abgießen, abschrecken, pellen und in Scheiben schneiden.
4.
Kartoffeln, Erbsen (bis auf einige zum Bestreuen), Paprika und Schinken vermengen. Eiweiß steif schlagen und unter die Quarkmasse heben. Eine Auflaufform (Länge: 30 cm; Breite: 19 cm; Höhe: 4 cm) fetten und mit Paniermehl ausstreuen.
5.
Kartoffelmischung und Quarkmasse abwechselnd in die Auflaufform schichten. Mit restlichen Erbsen und Parmesan bestreuen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/ Umluft: 175 °C/ Gas: Stufe 3) ca. 45 Minuten backen.
6.
Eventuell zum Schluss der Backzeit abdecken. Mit Thymian garnieren.

Kartoffel-Hänchen Pfanne

Zutaten

Für 4 Personen
  • 750 g Kartoffeln 
  • 250 g Möhren 
  • 200 g Champignons 
  • 2  Lauchzwiebeln 
  • 200 g Hähnchenfilet 
  • 500 g Weißkohl 
  • 2 EL (à 10 g) Sesamöl 
  •    Salz 
  •    Pfeffer 
  • 4 EL (à 20 g) süß-saure Asiasoße 
  • 125 ml Gemüsebrühe (Instant) 
  •    Petersilie 

Zubereitung

Zeit: 60 Minuten / Schwierigkeit: leicht
1.
Kartoffeln und Möhren schälen, waschen, in Stücke schneiden. Champignons putzen und säubern. Lauchzwiebeln putzen und waschen. Champignons halbieren, Lauchzwiebeln in kleine Stücke schneiden.
2.
Filet waschen, trocken tupfen und würfeln. Weißkohl blättrig schneiden, waschen, gut abtropfen lassen. 1 Esslöffel Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Hähnchenfilet darin unter Wenden 3-4 Minuten braten, mit Salz und Pfeffer würzen, herausnehmen.
3.
1 Esslöffel Öl ins Bratfett geben. Kartoffeln und Möhren darin zunächst 5 Minuten braten. Champignons und Weißkohl zufügen, weitere 5 Minuten bei starker Hitze braten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Hähnchenfilet und Lauchzwiebeln zufügen.
4.
Asiasoße unterrühren. Mit Brühe ablöschen, weitere 5 Minuten garen. Mit Petersilie garniert servieren.