Linsen Rezepte

Hier findest du viele leckere Linsengerichte und Rezepte zu nachkochen.

  • Linsensuppe – süß/sauer. Nach guter, alter, deutscher Art. Rzpt. um 1920)
  • Rote Linsensuppe
  • Linseneintopf
  • Linsencurry-Suppe
  • Linsenbratlinge mit Gurkensalat

Linsensuppe – süß / sauer. Nach guter, alter, deutscher Art (Rzpt. um 1920)

Zutaten

Für 6 Personen

  • 850 Gramm Kaßlerrippchen
  • Speckschwarte / wenn am Speck welche dran ist
  • Einweichwasser der Linsen
  • zusätzlich Wasser / sodaß die Rippchen gut bedeckt sind
  • 5 Stück Lorbeerblätter
  • 1 Esslöffel Pimentkörner
  • 6 Stück Nelken
  • 1 EL (gestrichen)
    Pfefferkörner
  • 2 große Zwiebeln ca.
  • 150 g 4 Teelöffel
  • Salz


Zutaten für die Linsensuppe:

  • 500 Gramm Linsen
  • 300 Gramm Möhren in Würfel geschnitten
  • 240 Gramm Knollensellerie frisch, in Würfel geschnitten
  • 200 Gramm Porree, in feine Streifen geschnitten
  • 600 Gramm Kartoffeln, in Würfel geschnitten
  • 2 Stängel Liebstöckel / Maggikraut, GANZ
  • 3 Esslöffel Majoran getrocknet
  • 150 Gramm fetten Speck / private Hausschlachtung u. Räucherung
     
    – das abgekochte und gewürfelte Kaßlerrippchenfleisch
     
    – Kaßlerrippchenbrühe
     
    – Wasser / nach eigenem Ermessen
     
    – Karamell / Essig


Zutaten zum Karamell – Essig: Natürlich nur für diejenigen, welche Linsen süß / sauer mögen

  • 10 Teelöffel Zucker
  • 3 Esslöffel Essig / 10%igen
  • 200 Milliliter Wasser


Als Beilage :
 
– Rotwurst / Blutwurst / Flöns oder wie sie sonst noch heißt.

  • Petersilie als Garnitur

Zubereitung

Zeit: 60min / Schwierigkeit: Mittel

Die Linsen gründlich waschen. Dann über Nacht in kaltem Wasser einweichen.

Zubereitung der Brühe: Die Kaßlerrippchen mit allen Zutaten (siehe Zutaten für die Brühe) in dem Einweichwasser der Linsen (abgießen durch ein Haarsieb) + kaltem Wasser ansetzen und ca. 2 Stunden kochen lassen. Die Rippchen sind gar, wenn man die Knochen leicht rausziehen kann.
 
Zubereitung der Linsensuppe: Die garen Kaßlerrippchen und Speckschwarten raus nehmen, dann die Brühe durchsieben.

Anschl. in die Brühe alle Zutaten, wie Linsen, Möhren-, Sellerie-, Kartoffelwürfel, Porreestreifen, Liebstöckel, Majoran und die gekochte Speckschwarte, geben.

Das etwas abgekühlte, ausgelöste Kaßlerrippchenfleisch in Würfel schneiden.

Dann die Suppe nochmals ca. 30 min garen (KOCHEN) lassen.

In der Zwischenzeit den gewürfelten Speck gut auslassen und gleich in die kochende Suppe geben…….VORSICHT…..ES S P R I T Z T !!!!!!!

Das gewürfelte Kaßlerrippchenfleisch ebenfalls zur Suppe geben.
 
Zubereitung des Karamell – Essig`s: Nachdem der Speck in der Suppe gelandet ist, in der „Speckpfanne“ den Zucker karamellisieren (leicht braun) und dann mit dem Essig-Wassergemisch ablöschen. Nicht wundern, der Zucker wird zuerst hart und klebrig, aber durch das Kochen wird er wieder flüssig. Immer rühren.

Wenn der Karamell wieder richtig flüssig ist, ebenfalls zur Suppe geben.

Das alles passiert in der 30 minütigen Kochzeit der Linsensuppe.
 
Servieren: Wenn die Suppe fertig ist, nur noch sevieren. Mit viel Petersilie und abgehangener, in Scheiben geschnittener Rotwurst, ein Genuß.

Rote Linsensuppe

Zutaten

Für 4 Personen

Für Linsensuppe (Eintopf):

  • 250 Gramm Linsen rot
  • 2 Stück Möhren
  • 1 Stück Tomate gewürfelt
  • 20 Gramm Ingwer frisch
  • 2 Stück Knoblauchzehen gewürfelt
  • 2 Stück Zwiebeln gewürfelt
  • 1 Stück Chilischote frisch
  • 1 Scheibe und Stange
    Sellerie
  • 4 große Kartoffeln
  • 2 Teelöffel Korriandersamen
  • 1 Teelöffel Kurkuma Gewürz gemahlen
  • 250 ml Gemüse oder Hühnerfond
  • 500 ml Wasser
  • Olivenöl
  • 1 Stück Zitrone
  • Meersalz
  • Sechuan-Pfeffer
  • Lorbeerblätter
  • Thymianzweige

Für Fleischeinlage:

  • 150 Gramm magerer Speck (in Streifen)
  • 250 Gramm Fleischwurst am Stück
  • 250 Gramm Kassler
  • Petersilie oder Basilikum zur Deko

Zubereitung

Zeit: 30min / Schwierigkeit: leicht

Vorarbeiten: Das Gemüse in feine Ringe und Scheiben schneiden. Zwiebel in feine Würfel schneiden. Kartoffeln in kleine Würfel schneiden.

Die fein geschnittene Chili-Schote, Knoblauch und Zwiebel in einer Pfanne mit Erdnussöl leicht anbraten. Den mit einem Mörser zerstoßenen Koriander und den Lorbeer dazugeben und kurz mit einschwenken.

Den Speck im Kessel anbraten. Mit dem Hühner- oder Gemüsefond auffüllen und das Wasser hinzugeben und die Kartoffeln die in kleine Würfel geschnitten wurden und Thymian dazu geben. 5 Minuten Kochen lassen.

Jetzt werden die Linsen eingerührt. Mit Sezchuanpfeffer, Zitronensaft, Kukuma und Salz würzen. Die fein geschnittenen Gemüse hinzugeben und einmal kurz umrühren. 2 Minuten kräftig aufkochen.

Den klein gehackten Ingwer nun mit dem Kurkuma in die Suppe geben und das ganze ca. 8 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Danach die Tomaten die in Würfel geschnitten hinzugeben.

Die Fleischwurst und das Kassler in große Würfel geschnitten ebenfalls in den Topf gegeben. Alles nochmals 10 Minuten köcheln lassen. Mit Sezchuanpfeffer, Zitronensaft und Salz nach Belieben abschmecken.
 
Anrichten: Die Suppe in mittelgrosse Teller oder Schalen füllen und mit Petersilie oder Basilikum belegen.

Linseneintopf

Zutaten

Für 4 Personen

  • 250 g Linsen rot
  • 4 Stück Kartoffeln festkochend
  • 2 Stück Karotten
  • 1 Stück Lauchstange
  • 1 Stück Paprika rot
  • 125 g Speckwürfel
  • 4 Stück Wiener Würstchen
  • 1 Liter Gemüsebrühe heiß
  • Schnittlauch frisch gehackt
  • frische Petersilie gehackt
  • 1 EL Olivenöl extra vergine
  • Balsamico Essig

Zubereitung

Zeit: 30min / Schwierigkeit: leicht

Kartoffeln schälen und in Stücke schneiden. Karotten ebenfalls schälen und in Scheibchen schneiden. Lauch putzen und in Ringe, Paprika putzen und in Würfel schneiden. Wiener Würstchen ebenfalls in Scheibchen schneiden.

Olivenöl in einem Topf erhitzen. Speckwürfel und Lauch zugeben und kurz dünsten. Dann Kartoffeln und Karottenscheibchen zugeben und ebenfalls kurz mitdünsten. Die roten Linsen zugeben.

Mit 750 ml Gemüsebrühe aufgießen. 10 Minuten köcheln lassen. Dann Paprikastückchen und Wienerwürstchen zugeben. Restliche Gemüsebrühe dazu und weitere 10 Minuten köcheln.

Mit den Kräutern bestreut servieren. Etwas Balsamico am Tisch anbieten. Tipp: 1 EL dazugeben, schmeckt super lecker.

Linsencurry-Suppe

Zutaten

Für 4 Personen

  • 400 g Rote Linsen
  • 1 Stk. Große Zwiebel
  • 1 Stk. Knoblauchzehen
  • 1 Stk. Ingwer frisch etwas größer wie die knoblauchzeh
  • 2 Stk. Lorbeerblatt
  • 3 TL Currypulver
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 100 ml Kokosmilch
  • 50 ml Weißwein
  • 100 g Crème fraîche

Zubereitung

Zeit: 15min / Schwierigkeit: leicht

Zwiebel, Knoblauch und Ingwer klein hacken und in Butterschmalz oder Öl andünsten. Linsen dazu und kurz mit braten. Mit Weißwein ablöschen und dann Kokosmilch und Gemüsebrühe mit dem Lorbeerblatt ca 8min köcheln.
 
Den Curry ran und noch mal 2 min köcheln und dann ausmachen und zum Schluss den Crème fraiche unterrühren. Nach belieben noch mit etwas Koriander verfeinern.

Linsenbratlinge mit Gurkensalat

Zutaten

Für 1 Person

  • 0,5 Zwiebel
  • 75 gr rote Linsen
  • 0,5 gurke
  • 1 TL Weißwein-Essig
  • Salz, Pfeffer, Zucker, gemahlener Ingwer
  • 1 Eigelb
  • 1 el Mehl
  • 1 TL Öl
  • 30 gr. fettarmer Joghurt
  • abgeriebene Schale von 1/4 unbehandelte Zitrone

Zubereitung

Zeit: 15min / Schwierigkeit: leicht

Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Linsen waschen und abtropfen lassen.

Zwiebel, Linsen und ca. 300 ml Wasser aufkochen und bei schwacher Hitze 10-15 Minuten köcheln lassen ,danach abtropfen.

Gurke waschen und in dünne Scheiben hobeln. Gurken und Essig vermengen und mit Salz, Pfeffer und etwas Zucker abschmecken. Linsen auskühlen lassen. Eigelb und Mehl zugeben, mit Salz, Pfeffer und Ingwer würzen und 2 gleichgroße Bratlinge formen.

Öl in einer Pfanne erhitzen und die Bratlinge von jeder Seite 3-4 Minuten goldbraun braten. Joghurt, Zitronenschale verrühren und mit Salz, Pfeffer und 1 Prise Zucker abschmecken. Zusammen auf dem Teller anrichten. Guten Appetit. 🙂