Reis Rezepte

  • Spanische Reispfanne mit Garnelen und Kapern

  • Reis-Auflauf mit Hänchen

  • Reis-Auflauf mit Hänchen

  • Hänchenbrust-Curry mit Kokosmilch und Reis

  • Reis-Curry-Bratlinge

  • Albondigas (Mexikanische Hackbällchen) mit grünem Reis

Spanische Reispfanne mit Garnelen und Kapern

Zutaten

Für 2 Personen

  • 180 g
    Wildreis [Mix Langkorn+Wildreis] für das Kochwasser
    0,5 TL Salz
  • 0,5 Knoblauchzehe
  • 0,5 Zwiebel frisch
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 cl Weißwein
  • 2 Gewürznelken

Zutaten für den gekochten Reis/Gemüse

  • 0,5 Zwiebel gehackt
  • 0,5 Knoblauchzehen gehackt
  • 1 EL Honig
  • 1 Möhren gewürfelt
  • 5 Getrocknete Tomaten ,l gehackt
  • 1 Gemüsepaprika rot frisch
  • 1 EL Korinthen
  • 2 EL Kapern
  • 0,25 Zimtstange
  • 3 cl Weißwein
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 EL Jalapeño Soße
  • 0,5 TL (gestrichen) Currypulver
  • 1 EL (gestrichen) Paprika edelsüß
  • 1 EL Chilisoße
  • 1 Msp Kreuzkümmel

Für die Garnelen

  • 20 Garnelenschwänze geschält entdarmt
  • 0,5 TL
    Mehl zum Bestäuben
  • 1 Lime Juick kleiner Spritzer)
  • 1 EL Olivenöl

Zubereitung

Zeit: 30min / Schwierigkeit: leicht

Wildreis zusammen mit den Zutaten für´s Kochwasser bissig kochen, über ein Sieb abgießen, 1 EL Öl, 

Pfanne mit Öl erhitzen, fein gehackte Zwiebeln und Korinthen zusammen leicht andünsten, Möhrenwürfel, Knobi und Honig dazu, durchschwenken…Paprikawürfel hinzufügen, ebenso die verschiedenen Gewürze und …mit Weißwein ablöschen…Kapern noch beiseite lassen.

Garnelen, gesäubert, gut abtupfen und hauchfein mit Mehl bestäuben. Pfanne mit Öl stark erhitzen und Garnelen ins heiße Fett geben, 1* wenden (max. 1 min. von jeder Seite bei einer dicke von etwa 1-1,5 cm, damit sie nicht zäh werden), vom Feuer nehmen, mit Spritzer Lime kurz schwenken…gibt frisches Aroma. Garnelen aus der Pfanne nehmen.

Reis-Gemüse-Gemisch wieder in die heiße Pfanne geben, Kapern drüber streuen, Garnelen für einige Sekunden nochmal mit in die heiße Pfanne geben und sofort auf Portionstellern anrichten und heiß servieren.

Reis-Auflauf mit Hänchen

Zutaten

Für 4 Personen

  • 180 gr Reis
  • 2 Stck. Möhren
  • 1 Stk. Paprika
  • 100 gr. Pilze
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 40 gr. Butter
  • 300 gr. Tiefkühlerbse
  • 500 gr. Hähnchenbrustfilet
  • 2 Stck. Eier
  • 200 gr. Sahne
  • 50 gr. gerieb. Käse
  • 1 Kugel Mozzarella

    Salz, Pfeffer, Currypulver, Zucker, Öl, Muskatnuss

Zubereitung

Zeit: 1.10min / Schwierigkeit: leicht

1
Möhre und Paprika waschen und in kleine Würfel schneiden. Pilze in Scheiben und das Hähnchenfleisch in Streifen schneiden.

2
Das Fleisch in einer Pfanne scharf anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen, dann herausnehmen und in der gleichen Pfanne den Reis im verbliebenen Fett glasig dünsten und mit Curry würzen. Mit der Gemüsebrühe ablöschen und bei schwacher Hitze garen (bis er fast gar ist, ca 15-20 Min je nach Reissorte).

3
Die Möhren in der Zwischenzeit in Butter andünsten, das übrige Gemüse dazugeben. Alles mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen. Den fast garen Reis mit dem Gemüse und dem Fleisch vermischen und in eine Auflaufform geben.

4
Eier mit Sahne verquirlen und mit Salz, Pfeffer u. Muskatnuss würzen, den gerieb. Käse unterrühren. Die Eiersahne gleichmäßig über die Zutaten in die Form gießen. Zum Schluß die Mozzarella Scheiben auflegen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Heißluft 160 Grad) ca. 25 Min. überbacken. Wer es lieber vegetarisch mag, verzichtet auf das Hähnchen und fügt eventuell weitere Gemüsessorten dazu…

Reissuppe

Zutaten

Für 8 Personen

  • 500 g Rindfleisch (mager oder wie man`s mag)
  • 3 Stk. Möhren/ Karotten
  • 0,5 Stk. Sellerieknolle frisch, ruhig mit dem Grün
  • 1 Stk. Lauchstange (mittelgross)
  • 0,5 Bund Petersilie kraus frisch
  • Salz, Pfeffer
  • 2 EL evtl. Rapsöl
  • 4 Tassen Reis
  • evtl. etwas Rinderbrühe
  • 0,25 ltr. Wasser

Zubereitung

Zeit: 1.30min / Schwierigkeit: leicht

1
Rindfleisch in kleine Würfel schneiden (ca. 1×1 cm), mit etwas Salz und Pfeffer im Wasser zugedeckt köcheln lassen. Die Möhren und den Sellerie (das Grün ganz lassen) schälen und in grobe Stücke schneiden. Den Lauch waschen, in feine Würfel schneiden. Wenn das Fleisch ca. 20 min. geköchelt hat das Gemüseund einen Stengel Petersilie dazu und etwa 20 min. weiter köcheln lassen.
 
 
2
wenn das Gemüse bissfest gegart ist (nicht mehr knackig), die Stücke herausnehmen, in Würfel schneiden und zurück un die Suppe. TIPP! So kann man z.B. den Sellerie mitkochen für den Geschmack, aber dann doch weglassen wie ich, mag den nicht sonderlich Die Petersilie und das Selleriegrün können fein geschnitten werden und wieder zurück in die Suppe.
 
3
Wer mageres Fleisch genommen hat kann als Geschmacksträger etwas Rapsöl verwenden. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Reis mit etwas Salz kochen (so dass es auch seinen Kern weich hat aber nicht zerfällt), mit kaltem Wasser abspülen, abtropfen und nach und nach in die Suppe geben, bis die gewünschte Reismenge drin ist.
 
4
Die Suppe sollte etwas ziehen und kann nochmals erwärmt werden. Wer es mag kann die Suppe mit der Petersilie dekorieren und am Tisch mit etwas Maggi (Speisewürze) abschmecken.
 
5
Wer das Fleisch weglässt bekommt eine Gemüsesuppe, sollte aber dafür etwas mehr Gemüse nehmen.

Hänchenbrust-Curry mit Kokosmilch und Reis

Zutaten

Für 6 Personen

  • 550 g frisches Hähnchenbrustfilet
  • 1 rote Paprika ca. 200 g geputzt
  • 100 g Zuckerschoten
  • 100 g braune Champignons
  • 2 EL Öl
  • 200 ml Gemüsebrühe ( 1 TL instant )
  • 400 ml Kokosmilch / 1 Dose
  • 3 kräftige Prisen
    grobes Meersalz aus der Mühle
  • 3 kräftige Prisen
    bunter Pfeffer aus der Mühle
  • 1 EL mildes Currypulver
  • 2 EL Tapiokastärke
  • 50 g gesalzene Erdnüsse
  • 5 Stiele Koriander
    Blumenkohl-

Reis *) : ( Für 2 Personen ! )

  • 1 kleiner Blumenkohl / geputzt und in Röschen geteilt ca. 250 g
  • 1 TL
    Salz

Zubereitung

Zeit: 45min / Schwierigkeit: leicht

1
Hähnchenbrustfilet abwaschen, mit Küchenpapier trocken tupfen und in Würfel schneiden. Paprika putzen, waschen und in kleine Rauten schneiden. Champignons putzen/bürsten und vierteln. Im Wok Öl ( 2 EL ) erhitzen, die Hähnchenbrustfiletwürfel darin kräftig anbraten und an den Wokrand schieben. Nacheinander die Paprikarauten, Zuckerschotenhälften und Champignonviertel zugeben und mit pfannenrühren. Mit groben Meersalz aus der Mühle ( 3 kräftige Prisen ) bunten Pfeffer aus der Mühle ( 3 kräftige Prisen ) und milden Currypulver ( 1 EL ) würzen. Mit der Gemüsebrühe ( 200 ml / 1 TL instant ) und der Kokosmilch ( 400 ml ) ablöschen/angießen. Alles ca. 5 Minuten kochen lassen. Die Tapiokastärke in etwas kalten Wasser auflösen und unterrühren. Sobald das ganze andickt den Wok vom dem Herd nehmen. Die Erdnüsse in einer Pfanne ohne Öl anrösten und mit dem gezupften Korianderblättchen über den Wok streuen.
 
Blumenkohl-Reis *) : ( Für 2 Personen ! )
 
2
Blumenkohl putzen, in Röschen teilen, die Röschen auf einer groben Küchenreibe reiben. Wasser mit Salz (1 TL ) erhitzen/kochen lassen, den gerieben Blumenkohl dazugeben, ca. 3 Minuten kochen lassen und durch ein feines Küchensieb abgießen. *) Blumenkohl-Reis ist eine leckere Variante ( Imitat ) zu richtigen Reis !
 
Servieren:
 
3
Hähnchenbrustfilet-Curry mit Kokosmilch und Blumenkohl-Reis, mit Korianderblätt-chen garniert, servieren.

Reis-Curry-Bratlinge

Zutaten

Für 4 Personen

  • 450 g
    gekochter Reis vom Vortag oder 150 g ungekochter Reis
  • 0,5 Bund Petersilie, fein gehackt
  • 2 Stk. Eier
  • 2 TL Currypulver
  • 120 g Schafskäse, grob zerkrümelt
  • 1 TL (gestrichen) Paprikapulver edelsüß
  • Salz, Pfeffer
  • 2 EL Mehl
  • Sonnenblumenöl

Den kalten Reis auflockern und mit den übrigen Zutaten vermengen. Die Masse mit den Händen zu acht Plätzchen formen und im erhitzten Öl in einer Pfanne bei mittlerer bis starker Hitze 5 Minuten braten. Dann wenden und weitere 5 Minuten braten.
 
Passt als Beilage oder vegetarisches Hauptgericht. Dazu schmeckt Salat, oder ein Tomaten-Joghurt-Dip. Den Schafskäse kann man auch ersatzlos weglassen.

Albondigas (Mexikanische Hackbällchen) mit grünem Reis

Zutaten

  • 500 Gramm Rinderhackfleisch
  • 2 Stück Zwiebel rot
  • 1 Stück Brötchen alt
  • 1 Stück Ei
  • 1 Stück Knoblauch
  • 1 Stück Chili frisch
  • 1 je Paprika orange, grün, rot
  • 2 Stück Lauchzwiebel frisch
  • 2 Teelöffel Salz
  • 0,5 Teelöffel Chili aus der Mühle
  • 0,5 Teelöffel Pfeffer aus der Mühle
  • 3 Esslöffel Öl

Soße:

  • 3 Stück Lauchzwiebel frisch
  • 1 Stück Paprika rot
  • 1 Stück Anaheimchili oder Türkische mittelscharf
  • 2 Stück Tomate frisch
  • 1 Dose Tomatenwürfel fein
  • 0,5 Liter Tomatensaft
  • 3 Esslöffel Olivenöl extra vergine
  • 1 Teelöffel Salz
  • 1 Teelöffel Paprika edelsüß
  • 1 Teelöffel Pfeffer aus der Mühle
  • grüner Reis 100 Gramm
    Reis parboiled
  • 2 Esslöffel
    Öl
  • 50 Gramm Mungobohnen grün
  • 2 Stück Zwiebelgrün
  • 50 Gramm Spinat frisch
  • 1 Bund Petersilie
  • 200 ml Brühe

Oder auf Mexikanische Art:

  • anstatt Zwiebelgrün und Spinat
    50 Gramm
    Brennesselblätter
  • 2 Stück Feigenkaktus Blätter

Zubereitung

Zeit: 2h / Schwierigkeit: Mittel

Für den Reis: Als erstes die grünen Mungobohnen in der Brühe aufsetzen sie brauchen so 30-40 Minuten. Die grünen Zutaten, egal für welche sie sich entschieden haben in einem Mixer pürieren.

Bällchen: Die Zubereitung der Hackmasse wie Buletten, Hacksteak oder Klops.. Die Zutaten in kleine Würfel schneiden und unter kneten. In Bällchen formen und im Öl braun braten aus der Pfanne nehmen und in der selben Pfanne die Soße zubereiten.

Soße: Falls das Fett zu wenig ist etwas Oliven Öl zugeben. Alle Zutaten in Würfel schneiden und im Fett an schwitzen, nicht braun werden lassen, nur leicht glasig. Die Dosen Tomaten und den Saft zugeben, die gebratenen Bällchen zugeben und einige Minuten köcheln lassen.

Grüner Reis: Den Reis im Öl an schwitzen. Die Bohnen mit der Flüssigkeit zugeben und zugedeckt köcheln. Falls die Flüssigkeit nicht reicht in kleinen Mengen nach gießen möglich mit heißem Wasser. Der Reis sollte so nach ca 20 Minuten fertig sein. Nach so 15 Minuten die gehackte Petersilie und den grünen Brei zugeben. Nach schmecken, anrichten essen. Guten Appetit !!!!

Bei den Kaktus Blättern „Vorsicht“ … mit mehreren Lagen Zeitungspapier anfassen und mit dem Messerrücken die Stacheln abschaben. Schmecken auch im ganzen in der Pfanne gebraten.